Seminar nur für Europa
Die Ausbildung zum „TopQM-Systems CQI-Auditor“ baut didaktisch auf dem AIAG lizensierten Modul 3.0 „Understanding AIAG CQI Self Assessment“ und auf den erhaltenen Seminarunterlagen auf, und ist daher auch die Voraussetzung zur Teilnahme an Modul 4.0 Das Modul 4.0 ist ein Gemeinschafts-Auditoren-Seminar für die CQI Special Processes. Der Schwerpunkt in diesem Seminar ist eine CQI-Auditorenausbildung.
Seminarinhalte:
+ Zusammenfassung Basiswissen Modul 3.0
+ Prozessorientierung und Turtle Modell
+ Anwendung der Prozesstabellen
+ Auditvorbereitung
+ Auditdurchführung
+ Auditbewertung
+ Auditorenqualifikation nach CQI-Anforderungen
+ Integration in ein QM-System
+ CQI Zusammenfassung
+ Gruppenarbeiten und Erfahrungsaustausch
+ TopQM-Systems Abschlussprüfung
Mitarbeiter aus der Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, Prüf- und Prozessplaner, interne und externe Auditoren, Lieferantenbetreuer, Projektmitarbeiter
Eignungsfeststellung wird in Modul 4.0 vor der Prüfung in einem Eignungsfeststellungsbogen schriftlich gemäß den AIAG CQI Auditoren-Qualifikationsanforderungen durch den Referenten abgefragt.
Die Voraussetzungen sind im Wesentlichen:
- Auditorenausbildung nach ISO 9001, IATF 16949, VDA 6.3
- mind. 5 Jahre Berufserfahrung in dem jeweils angemeldeten CQI-Standard und/oder eine vergleichbare formale Facharbeiterausbildung / Meister / Techniker oder Ingenieur
- Kenntnisse in den Automotive Core Tools wie z.B. APQP, PPAP, SPC, MSA, FMEA
- Auditorenqualifikation auf Basis DIN EN ISO19011 (z.B. TopQM interner Auditor Modul 2.0)
- Teilnahme am Modul 3 „Understanding AIAG“ (innerhalb EU und bei Inhouse Seminaren)
TopQM-Systems Seminarunterlagen(Digital) in der jeweiligen Seminarsprache.
Ebenso je nach angemeldetem CQI-Standard den Original AIAG CQI-xx Standard(Digital) in Englisch**
+ eine von TopQM Übersetzte Version der Excel Tabellen(in Deutsch) als Arbeitshilfe (Digital PDF).
(**ausgenommen CQI-9,-11,-12 diese sind in Deutsch verfügbar).
Preis: Jeweils ein CQI-Standard inklusive. Jeder weitere wird mit 100€ zusätzlich berechnet. Maximal sind 3 Standards möglich.
Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnahmezertifikat. Sollte eine der Voraussetzungen nicht erfüllt sein, erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.
Die Wiederholung der Lernkontrolle wird mit 200,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer in Rechnung gestellt.
Die gewünschten Standards sind im Zuge der Anmeldung anzugeben. Es sind jedoch max. 3 Standards pro Seminar möglich.
Termine für Online- & Präsenz-Seminare
Seminar-Id: 03-015
Seminar-Id: 08-080