Mit der Einführung einer IATF 16949 ergibt sich die Bereitschaft der obersten Leitungsebene, aktiv und persönlich Verantwortung für Qualität zu übernehmen. Alle Führungskräfte und Prozessverantwortliche werden gemäß dem Regelwerk IATF 16949 in die Pflicht genommen. In dieser eintägigen Schulung setzen sich Führungskräfte und Prozesseigner mit den Anforderungen der Norm und den damit verbundenen Chancen zur Effizienz und Kundenzufriedenheit auseinander.
Ziele
Im Fokus steht die Vermittlung von Fachwissen, das die Teilnehmer/innen befähigt, die von der IATF 16949 geforderte Verantwortlichkeit der Führungskräfte und Prozesseigner in ihren Unternehmen umzusetzen.
Die Themen Prozessmanagement, Risiken und Chancen Management und der prozessorientierte Ansatz in der Automobilindustrie behandelt.
Die Teilnehmer/innen lernen den Aufbau und die Struktur der IATF 16949 und der ISO 9001, sowie die relevanten Kapitel Ihrer Verantwortung kennen.
Konzept & Methodik
Im Unterricht wechseln Fachvortrag, Diskussion und Gruppenarbeiten miteinander ab.
Die Schulung richtet sich insbesondere an Prozesseigner im QMS und an die Leitungsebene (Geschäftsführer/innen, Werkleiter/innen und Führungskräfte) aller Bereiche wie Fertigung, Entwicklung, Einkauf etc., die keine Auditor/innen sind.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
TopQM-Systems Seminarunterlagen in Printversion.
Empfohlene Literatur: IATF 16949 Standard und VDA QMC Buch der Normen (ISO 9000, 9001, 9004 und 19011) nicht enthalten, zusätzliche Kosten € 125,00 zzgl. MwSt.
Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer/innen eine VDA-Teilnahmebescheinigung.